15. Juli 2024

Klein - aber oho! So begann Marco Baumelt seine Abschlussrede. Klein, weil die 10. Klasse mit Abstand die kleinste Klasse der Schule mit nur 11 Schülern ist. Oho, weil die Klasse sich ganz bemerkenswert entwickelt hat. Schließlich wurde ein Gesamtschnitt von 2,2 erreicht. Seinen Wunsch für die Schüler brachte er schließlich mit folgendem Bibelvers zum Ausdruck: Sei stark und mutig, denn mit dir ist der Herr, dein Gott, wo immer du gehst. (Josua 1,9)…
Zum Artikel »


08. Juli 2024

Auch in diesem Jahr hieß es: Sportfest! Natürlich war nicht nur die Realschule, sondern auch die Grundschule am Start. In insgesamt 5 verschiedenen Wettkämpfen: Sackhüpfen, Eierlauf oder wahlweise Sprint, Weitsprung, Weitwurf mit Ziel ins Tor und welche Klasse schafft es den Ball am längsten in der Luft zu halten? Trotz kurzem Regenschauer hatten alle eine Menge Spaß. Die Klasse 9 unterstützte an den einzelnen Stationen…
Zum Artikel »


20. Juni 2024

Schulleben ist mehr als nur im Unterricht sitzen, von der Tafel abschreiben, Gruppenarbeiten oder ein Thema ausarbeiten. Lernen soll erfahrbar sein, spannend sein und die Neugier wecken. Wir nehmen Sie einfach mal mit in einige Projekte unserer Grund- und Realschule. Klasse 2 erarbeitete in Geometrie Formen und Körper. Dabei wurden aus verschiedenen Materialien Körper gebaut und diese näher untersucht. Und wo finden sich eigentlich Geometrie im Alltag? Na, beim Fussball, Buch, Spielewürfel…
Zum Artikel »


15. Mai 2024

Wann ist endlich die Themenwoche? – eine Frage, die definitiv sehr oft gestellt wurde. Die Schülerinnen und Schüler konnten es kaum erwarten. Da die Grundschule sich dazu entschlossen hatte ihre Ausflüge und Aktionen lieber weiter über das Jahr zu verteilen, blieb die Realschule bei einer Woche, die unter dem Zeichen eines ganz bestimmten Themas, je nach Klassenstufe stand. Gerade bei Klasse 10 bot sich hier – nicht weit von den Prüfungen entfernt – eine Woche voller Prüfungssimulationen an…
Zum Artikel »


29. April 2024

Welch aufregende zwei Tage liegen hinter unseren Zweitklässlern! Sie durften zwei Tage lang den Obsthof Sehringer in Feldberg besuchen. Der erste Tag begann bereits mit einer Wanderung zu den Kühen und den Schweinen. Dabei lernten die Schülerinnern und Schüler nicht nur, wie viele Mägen so eine Kuh hat, sondern ebenfalls welche Funktion welcher Magen hat. Und habt ihr schon gesehen wie schön eigentlich so eine Kuh aussieht? Die hat richtig lange Wimpern, staunten die Zweitklässler.
Zum Artikel »