Die Adventszeit ist die Zeit des Wartens, des Innehaltens, der hellen Lichter, des Kerzenscheins, der Geborgenheit… so zumindest die Meinung unserer Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Befragen wir aber ältere Schüler, so lautet meist die Antwort: Oh, da habe ich immer so viel Termine. Da ist die Weihnachtsfeier vom Verein, da schreiben wir noch Arbeiten und Tests…
Kommt das vielleicht irgendwie bekannt vor? Sind wir nicht oft in dieser eigentlich ganz besonderen Zeit im Stress?
Uns hat das zu Denken gegeben und so haben wir einige Aktionen an unserer Schule durchgeführt, die hoffentlich zum Nachdenken über den eigentlichen Sinn der Weihnachtszeit angeregt haben.
In der Grundschule wurden unter Anleitung der AES-Gruppe der 8. Klasse leckere Plätzchen gebacken. Natürlich nicht in jeder Gruppe die gleichen Plätzchen, sondern verschiedene Sorten, wie Butterplätzchen, Haferflockenkekse, Schwarz-Weiß-Gebäck und Zimtsterne. Die Zweitklässler hatten viel Spaß und auch die großen Schüler kamen auf ihre Kosten. Ganz nebenbei haben alle Schüler Verschiedenes gelernt: arbeiten in der Gruppe, das Lesen und vor allen das Verstehen eines Rezeptes, für eine Aufgabe zuständig sein, Kommunikation usw.
Bald war es so weit: Nikolaustag! Alle Schülerinnen und Schüler erwartete am 6. Dezember ein Schokonikolaus sowie die mittlerweile traditionelle SMV Nikolausaktion.
In Vorfreude auf das Weihnachtsfest wird in allen Klassen immernoch fleißig geschmückt, einige Klassen haben einen Adventskalender, andere Wichteln, aber überall herrscht trubelige Vorfreude und eine ganz besondere Atmosphäre.
In diese Vorfreude hinein kam Besuch unserer Partnerschule aus Gruebwiller. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst der französischlernenden Schülerinnen und Schüler, verteilten sich die Austauschschüler auf die verschiedenen Klassen und durften ein bisschen deutschen Unterricht schnuppern. Die französischsprachigen Lehrkräfte haben sich unsere Schule angeschaut und weitere Treffen bei einem traditionellen deutschen Mittagessen geplant: Maultaschen :)
Nun erwarten uns noch besinnliche Vorweihnachtstage, ja, auch mit der ein oder anderen Klassenarbeit, aber immer mit einer ruhigen Andacht, Momenten zum Innehalten, zur Ruhe kommen und mit dem Wissen, dass Gott uns ein ganz besonderes Geschenk an Weihnachten gemacht hat und die Menschen, die unter dem Baum sitzen, die wertvollsten Geschenke sind.